Gedenkveranstaltungen zum 80. Jahrestag der Riga-Deportation am 13. Dezember

Riga-Deportation
© Pixabay

Bielefeld. Am 13. Dezember 2021 finden im Stadtgebiet und online verschiedene Gedenkveranstaltungen anlässlich des 80. Jahrestags der Riga-Deportation vom 13. Dezember 1941 statt.

Folgende Veranstaltung sind geplant:

  • 16:00 Uhr: Stolpersteine an vier verschiedenen Orten
    • Stolperstein-Initiative Bielefeld e.V., Stadtarchiv Bielefeld und Theater Bielefeld
    • Arbeitsergebnis-Auszüge der Schülerinnen und Schüler:
      • Dornbergerstraße 27: Martha Oppenheimer, Ernst u. Susanne Stein
      • Mühlenstraße 7: Rosa Heymann
      • Mühlenstraße 42: Vera, Erna u. Benni Davidsohn
      • Küglerstraße 16: Paul und Selma Löwenthal
    • Schhüler*innen der Laborschule und der Marienschule der Ursulinen haben zu Biographien von nach Riga deportierten Bielefelder*innen recherchiert und sich mit deren Schicksal auseinandergesetzt. In einem künstlerisch-forschenden Prozess wurden Texte entwickelt, Darbietungen und Videos erarbeitet, die Räume für das Gedenken aus einer gegenwärtigen Perspektive eröffnen.
  • 17:00 Uhr: Kesselbrink – am Platz des Kyffhäusers
    • TNL GmbH – in Kooperation mit Schülerinnen und Schülern, Theater Bielefeld
    • Videoinstallation zur Deportation
  • 18:00 Uhr: Hauptbahnhof Bielefeld
    • Friedensgruppe der Altstädter Nicolaigemeinde
    • Lesung der Namen der Ermordeten am Mahnmal vor dem Hauptbahnhof Bielefeld
    • es werden– soweit dies möglich ist – anhand von Berichten Überlebender die Umstände des Todes beschrieben, wodurch ein chronologisches Bild der dreieinhalb Jahre fortlaufenden Morde im Ghetto von Riga, im Wald von Bikernieki, in Salaspils, Jungfernhof, Kaiserwald, Strasdenhof, im Armeebekleidungsamt Mühlgraben, in Stutthof, Buchenwald, Dachau und am Ende eines langen Todesmarsches in Neustadt/Holstein entsteht.
    • alle sind eingeladen, an der Lesung teilzunehmen, spontan eine Seite vorzulesen oder einfach zuzuhören.
  • 20:00 Uhr: Zoom-Konferenz zur Online-Schaltung des Portals „Spurensuche Bielefeld 1933-1945“ des Stadtarchivs
    • abweichend von ursprünglicher Planung nicht in Präsenz
    • u. a. Grußworte des Schirmherrn Oberbürgermeister Pit Clausen und Berichte aus der Redaktion
    • das neue Onlineportal „Spurensuche Bielefeld (1933-1945)“ ist eine stetig weiterzuentwickelnde Plattform. Es bietet georeferenzierte Informationen zu Opfern, Tätern und Strukturen sowie Orten und Ereignisse des National-sozialismus in Bielefeld. Die Inhalte wurden partizipativ mit Erinnerungsinitiativen, Vereinen und Institutionen aufbereitet, die die Erinnerungskultur in Bielefeld in unterschiedlicher Form gestalten und prägen.
    • Zoom-Daten: https://bielefeldde.zoom.us/j/69932928967?pwd=K04wNTh-NUWxVMDErdXNrWkJWVW5MUT09 
      Meeting-ID: 699 3292 8967
      Kenncode: 444194