Deutliche Preiserhöhung der Stromgrundversorgung

Preiserhöhung der Stromgrundversorgung
© Pixabay

Verbraucherzentrale NRW. Zum Februar 2025 erhöht E.ON die Grundversorgungspreise: Verbraucherzentrale in Minden rät Betroffenen zu Tarifwechsel.
In Deutschland ist durchschnittlich jeder vierte Haushalt in der Stromgrundversorgung. Dabei ist dieser Tarif häufig teuer. In Herford erhöht E.ON den Grundversorgungstarif zum Februar. Insbesondere der Grundpreis steigt deutlich, von 187 auf 287 Euro pro Jahr. Auch der Arbeitspreis steigt um zwei Cent pro Kilowattstunde auf 40,3 Cent. Insgesamt wird es dadurch für einen Haushalt mit 3.000 Kilowattstunden Jahresverbrauch um 160 Euro pro Jahr teurer. „Durch die hohen Grundpreisanstiege sind gerade auch Haushalte mit niedrigen Verbräuchen von dem Kostenanstieg betroffen“, sagt Anke Schiermeyer, Umweltberaterin der Beratungsstelle in Minden. Denn auch für einen Einpersonenhaushalt mit 1.500 Kilowattstunden Stromverbrauch steigen die Kosten um 130 Euro pro Jahr. „Wer noch in der Stromgrundversorgung ist, sollte sich daher um einen neuen Tarif kümmern“, empfiehlt Anke Schiermeyer.

Hohe Ersparnis durch Wechsel

Tarife bei anderen Stromversorgern sind ab ca. 31 Cent Arbeitspreis plus ca. 200 Euro Grundpreis pro Jahr abschließbar. Dadurch liegt die Ersparnis für einen Haushalt mit 3.000 Kilowattstunden Stromjahresverbrauch bei in etwa 370 Euro pro Jahr.

Kündigung der Grundversorgung kurzfristig möglich

Ist man aktuell in der Grundversorgung, lässt sich der Vertrag jederzeit, unter Berücksichtigung der gesetzlichen zweiwöchigen Frist, kündigen.

Vergleichsportale richtig nutzen

Online-Vergleichsportale sind nützliche Instrumente, um den richtigen Stromtarif ausfindig zu machen. Wichtig dabei ist, die Voreinstellungen des Vergleichsportals anzupassen, bevor man einen Tarifvergleich vornimmt. Um möglichst viele Tarife angezeigt zu bekommen, sollte der Filter „direkte Wechselmöglichkeit über das Portal“ ausgestellt sein. Auch Empfehlungen des Vergleichsportals schränken die Tarifauswahl unnötig ein. Für die Vertragslaufzeit empfiehlt sich eine einjährige Laufzeit inklusive Preisgarantie. Der Bonus sollte nicht in die Jahreskosten eingerechnet werden. Zudem ist es wichtig, nur Festpreistarife in den Vergleich mit einzubeziehen.
Empfehlenswerte Filtereinstellungen für Vergleichsportale finden sich unter www.verbraucherzentrale.nrw/vergleichsportal.

Neuen Anbieter kritisch prüfen

Wichtig vor einem Vertragsabschluss: Den potenziell neuen Anbieter mittels einer kurzen Internetrecherche überprüfen, um festzustellen, ob der Anbieter durch sein unternehmerisches Handeln in der Vergangenheit negativ aufgefallen ist. Man sollte sich nicht allein auf die Bewertungen im Vergleichsportal verlassen.

Weitere Informationen und Links:

Informationen zum Wechsel des Strom- oder Gasanbieters inkl. Checkliste zum Vorgehen:
www.verbraucherzentrale.nrw/stromwechsel

Die Checkliste (PDF-Format) zu Filtereinstellungen im Vergleichsportal: www.verbraucherzentrale.nrw/vergleichsportal